Die Immobilienpreise in Österreich sind 2020 weiter nach oben geklettert. Wir möchten vorallem am Land leben.
„Im Coronajahr 2020 hat die Nachfrage privater Haushalte auf dem Wohnimmobilienmarkt deutlich angezogen. So wurden um 5,7 Prozent mehr Wohnungen und Häuser durch private Haushalte gekauft als noch ein Jahr zuvor. Besonders gefragt, sind bei uns, Wohnungen im ländlichen Raum. Schließlich legten hier die Käufe um ein Fünftel zu“, erklärte uns Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Grundlage der Erhebung sind die von Privathaushalten getätigten Käufe, von neuen und bestehenden Häusern, sowie Wohnungen. Häuser verzeichneten laut Statistik Austria den höchsten Preisanstieg mit einem Plus von 8,9 Prozent, bestehende Eigentumswohnungen lagen mit 7,2 Prozent leicht darunter.
Wo sind unsere Häuser dann am teuersten?
Den größten Anstieg der Häuserpreise verzeichnete Salzburg mit 13 Prozent, gefolgt von Tirol und dem Burgenland. Wir Steirer und unsere Nachbarn aus Kärtnen hatten mit mit 6,2 Prozent und 6,1 Prozent den niedrigsten Anstieg. Bei den Landeshauptstädten stiegen die Preise von Wohnungen wiederam stärksten in Salzburg (plus 13,6 Prozent). Auch in Graz zeigt die regionale Auswertung einen Anstieg von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Vor allem Wohnungskäufe außerhalb des urbanen Raums haben 2020 zugenommen stark zugenommen.
Sehr viele von uns Leben einfach gerne ländlich.