Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Spitälern ist der Bedarf nach Blutkonserven hoch.
Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Diese ist maximal 42 Tage haltbar, was eine langfristige Planung nötig macht. Nur 3,4 Prozent der spendefähigen Bevölkerung in Österreich spenden Blut. „Blutspenden rettet Leben. Danke an alle Blutspenderinnen und Blutspender für ihre Unterstützung“, sagt Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer, der dazu aufruft an Blutspendeaktionen teilzunehmen. Ob nach einem Unfall, bei der Geburt aufgrund einer schweren Krankheit – jeden Tag werden in Österreich fast 1000 Blutkonserven gebraucht. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden.
Die eigentliche Blutspende ist in sechs bis sieben Minuten erledigt. Der gesamte Vorgang inklusive Ausfüllen des Fragebogens, medizinischem Check und der kurzen Ruhepause nach dem Spenden mit kleinem Imbiss dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Die Blutspende ist auch ein kleiner Gesundheitscheck: Das Blut wird auf Hepatitis oder andere Infektionskrankheiten untersucht – in Summe sind es mehr als 20 Sicherheitstests. Das abgenommene Vollblut wird in Komponenten getrennt und zu verschiedenen Blutprodukten verarbeitet. Danach wird es an Österreichs Spitäler für die Versorgung von Patienten ausgeliefert.
Blutspenden dürfen Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Erstspender – Personen, die noch nie zuvor Blut oder Blutbestandteile gespendet haben – dürfen zum Zeitpunkt ihrer ersten Spende das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Nach einer Coronaschutzimpfung muss zwei Tage vor einer Blutspende pausiert werden, falls Impfreaktionen wie Fieber auftreten, eine Woche. Bei einer durchgemachten Coviderkrankung ist generell eine vierwöchige Pause vom Blutspenden einzuhalten.
Haben Sie schon Blut gespendet? Alle Informationen zur Blutspende finden sich unter: http://www.blut.at und http://www.gibdeinbestes.at