Horoskop | Schütze

Von Natur aus sind junge Schützegeborene meist sehr energiegeladen, da dieses Sternzeichen dem Element Feuer zugeordnet wird. Wenn es die Lebenssituation und das Elternhaus zulassen, dann springen sie unbeschwert und abenteuerlustig durch das Leben. Will man ihnen gute Tipps geben, dann werden sie einem meist lachend erklären, warum das eigentlich irrelevant ist. Sie sind kaum zu bremsen und ihr Übermut ist ihnen oft ins Gesicht geschrieben. Expansion auf jedem Gebiet ist ihnen wichtig und das Wort Übertreibung wird des Öfteren mit ihnen in Zusammenhang gebracht. Sollte ihr positives und optimistisches Naturell nicht gefördert und/oder bejaht werden, ist es auch möglich, dass ihre Heiterkeit schwindet und sich Pessimismus breit macht. Gott sei Dank kommt das aber sehr selten vor.

Wenn dann die Jahre ins Land ziehen und man so schon auf ein etwas längeres Leben zurückblicken kann, ändert sich so Einiges. Dem, dem Schützen zugeordnete Planet Jupiter, gehört das Füllhorn der Fortuna. Und so schießt der Schütze, je jünger er ist, seine in die Zukunft gerichteten Pfeile sehr hoch und sehr weit. Mit Kleinigkeiten gibt er sich nicht zufrieden und er arbeitet unermüdlich daran, seine Ziele zu erreichen. Ist ihm das gelungen, wird weiter expandiert. Irgendwann merkt der Schützegeborene jedoch, dass das nicht alles sein kann. Je mehr er über den Sinn des Lebens nachdenkt und seine eigenen Lebensphilosophien bildet, und je mehr Moral, Ethik und Gerechtigkeitssinn in sein Gedankenmuster einzieht, desto ruhiger und entspannter wird er. Das Wort „mehr“ ist dann nicht mehr wichtig für ihn und damit hat er eine seiner wichtigsten Lebensaufgaben erkannt und gelernt.

Die erwachsenen Schützen können meistens auf ein ereignisreiches, erfülltes Leben zurückzublicken. Alles Erlebte wurde zu einer Lebensweisheit, einer Lebensphilosophie gepackt. Schützen wissen, dass mit dem großen Wort „Glück“, das noch größere Wort „Zufriedenheit“ gekoppelt ist. Und so, können Sie sich zufrieden zurücklehnen und das Leben umso mehr genießen.

In diesem Sinne: Carpe diem

 

24. November 2020
Bildquelle: Shutterstock