Jeder dritte Haushalt in der Steiermark ist bereits ein Single-Haushalt. Die Tendenz für die Zukunft lautet: stark steigend.
Von 1961 bis 2020 hat sich laut Landesstatistik die Zahl der Einpersonenhaushalte mehr als verdreifacht. Die Zahl der Zweipersonenhaushalte hat sich mehr als verdoppelt. Fünf- und Mehrpersonenhaushalte gehen steiermarkweit dagegen kontinuierlich zurück. Da die steirische Wohnbevölkerung wächst, hat sich auch die Zahl der Haushalte vergrößert. Diese Werte werden in den kommenden Jahren weiter steigen, für 2050 werden insgesamt 583.890 Haushalte prognostiziert. Im Vorjahr lag die Zahl bei 555.700.
Zwischen 2017 und 2019 wurden jährlich im Schnitt 10.100 Wohnungen in der Steiermark fertiggestellt. Die meisten Wohnungen haben eine Nutzfläche zwischen 60 und 90 Quadratmeter. Da der Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren von 20,4 Prozent im Jahr 2019 auf 30,1 Prozent im Jahr 2050 wachsen wird, wird auch das Thema Wohnen für Ältere an Bedeutung gewinnen.