In Verzicht üben

Einen Monat lang auf Alkohol verzichten: Dazu ruft der Gesundheitsfonds Steiermark Steirerinnen und Steirer auf.

Das Bewusstsein für den eigenen Umgang mit Alkohol schärfen und positive Effekte eines mehrwöchigen Verzichts erlebbar machen, das will der Gesundheitsfonds Steiermark.  Mit der Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ bringt er die internationale Kampagne „Dry January“, die aus Großbritannien stammt, in die Steiermark.

„Die Teilnehmenden werden mit medizinischen Expertentipps, positiver Motivation und vielen Infos zum Durchhalten sowie zu den Vorteilen eines einmonatigen Alkoholfastens unterstützt“, erklärt Petra Wielender, Projektmitarbeiterin der Initiative. Untersuchungen der britischen Kampagne führen Effekte eines mehrwöchigen Verzichtes vor Augen: Viele Teilnehmenden berichten von Gewichtsverlust, besserem Schlaf, weniger Hautproblemen und einem allgemein besseren Gesundheitszustand.

In der Steiermark gelten rund 52.000 Menschen als alkoholabhängig, weitere 125.000 weisen einen problematischen Konsum auf. Die Aktion „Dry January – Die Steiermark bleibt trocken“ richtet sich im Sinne der Prävention aber an alle Steirer und Steirerinnen, die regelmäßig Alkohol konsumieren: „Wir wollen zu einem freiwilligen Verzicht motivieren, der den Teilnehmenden zeigt, dass es auch ohne Alkohol geht und sich dadurch sogar der eine oder andere positive gesundheitliche Nebeneffekt einstellt“, erklärt Bianca Heppner, Projektmitarbeiterin der Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“.

http://www.mehr-vom-leben.jetzt

 

© shutterstock
11.01.2022