Papst Franziskus würdigt Großeltern und Senioren als „Hüter der Wurzeln“.
An einem Sonntag Ende Juli wird die römisch-katholische Kirche alljährlich den „Welttag der Großeltern und älteren Menschen“ begehen. Das legte Papst Franziskus fest. Oft würden Großeltern „vergessen“, begründete Franziskus den Vorstoß, doch das dürfe nicht sein, schließlich hüteten sie „die Wurzeln“. Vatikan News zitiert das Oberhaupt der Kirche: „Darum habe ich entschieden, einen Welttag der Großeltern und der älteren Menschen einzurichten, der in der ganzen Kirche jedes Jahr begangen werden soll.“ Es sei „wichtig, dass die Großeltern ihre Enkel treffen und die Enkel ihre Großeltern“, insistierte der Papst.
In seiner Botschaft ergänzt 84-jährige Franziskus: „Die Stimme der Großeltern ist wertvoll, weil sie das Lob Gottes singt und die Wurzeln der Völker hütet. Sie erinnern uns daran, dass das Alter ein Geschenk ist und dass die Großeltern das Bindeglied zwischen den verschiedenen Generationen darstellen, um den jungen Leuten die Lebens- und Glaubenserfahrungen weiterzugeben.“
Der neue Welttag der Großeltern und älteren Menschen wird jährlich am vierten Sonntag im Juli begangen, an dem die Kirche schon bisher der Großeltern Jesu Christi gedenkt, der Heiligen Anna und Joachim.