Leben mit Diabetes

Eine neue Technologie sorgt für mehr Lebensqualität bei Menschen mit Typ 1 Diabetes. Es geht um eine neue Generation von Insulinpumpen.

Für viele Menschen, die mit Typ 1 Diabetes leben, ist die Insulinpumpe ständige Begleiterin. „Sie ist ein fester Bestandteil ihres täglichen Lebens, die den Blutzucker durch die Verabreichung von Insulin im Gleichgewicht hält“, beschreibt Thomas Pieber, Leiter der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie an der Med Uni Graz.

Heute ist für den Wechsel des Insulinkatheters alle zwei bis drei Tage ein kleiner Eingriff notwendig. Pieber stellte nun eine Methode vor, die einen Wechsel erst nach sieben oder mehr Tagen erlaubt. Im Rahmen einer Studie wird nun eruiert, wie die Technologie bestmöglich weiterentwickelt werden kann: „Die neue Pumpe misst nicht nur den Blutzucker und verabreicht Insulin, sondern bewertet auch, wie resistent das Gewebe gegen die Insulininfusion ist. Auf diese Weise teilt die Pumpe dem Benutzer mit, wann der Katheter ausgetauscht werden muss. So wird die Zeit zwischen den Katheterwechseln möglicherweise um mehrere Tage verlängert“, erklärt Pieber.

Seit nunmehr 30 Jahren arbeitet er in seiner Forschung bereits daran, Menschen zu helfen, die an Diabetes erkrankt sind. Nun wurde er für seine Entwicklungen mit einem Preis für Präzisionsmedizin – Precision Diabetes Medicine Award der Novo Nordisk Foundation – ausgezeichnet.

 

© shutterstock
06.12.2021