Wann werden wir wieder die Welt entdecken dürfen und vor allem in welcher Form.
Laut Euromonitor International erholt sich der weltweite Tourismus im Idealfall 2022. Viele Tourismusdestinationen entwickeln bereits Pläne für einen Neustart.
2019 war für viele Länder das Jahr der Tourismusrekorde unter anderem auch für den US-Bundesstaat Hawaii. Hier wurden 10,4 Millionen Touristinnen und Touristen wurden in einem Jahr registriert. Nach zwei strengen Lockdowns reicht derzeit für eine Einreise ein negativer Test, alternativ können Sie Ihren Urlaub aber auch mit einer zehntägigen Quarantäne beginnen. Wichtig allerdings auch, es setzt auch ein Umdenken ein!Die Pläne für mehr Nachhaltigkeit werden erarbeitet, Besucherströme werden reduziert.
Nicht nur auf Hawaii sondern auch Islands wilde Natur lockte uns Jahr für Jahr auf die Insel. Zuletzt boomten vorallem Kurzurlaube. Jetzt will man uns Besucher zu längeren Aufenthalten und zu langsameren Reisen motivieren. Ein neues Geothermalbad in Reykjavik wird die berühmte „Blaue Lagune“ entlasten.
Um den Boom der Kreuzschifffahrt Einhalt zu gebieten, erließ Island 2020 für seine Gewässer ein Verbot für Schiffe mit Schweröl. Auch in Venedig sorgen Kreuzfahrtschiffe immer wieder für Probleme. Sie müssen künftig – vorübergehend – im Industriehafen ankern, das Zentrum ist fortan tabu. An einer langfristigen Lösung wird gearbeitet.
In Europa sprechen wir gerade intensiv über den „grünen Pass“ um vielleicht ein sicheres Reisen in den nächsten Monaten zu ermöglichen.
Warten wir ab und hoffen wir auf eine Lösung, die schließlich die Reiselust der Menschen stillt aber auch der Natur den nötigen Respekt zollt.