Biotech und Pfizer haben Erfolge bei der Entwicklung eines CoV-Impfstoffs verlautbart, es sind allerdings noch einige Fragen ungeklärt. Die EU hat einen Vertrag mit den Pharmaunternehmen geschlossen. Die Mehrheit der Österreicher ist offen für die Impfung.
Allerdings sind noch viele Fragen offen. „Die genauen Daten zu den Zwischenergebnissen sind uns aber noch nicht zugänglich“, kommentierte Ursula Wiedermann-Schmidt, Impfexpertin und Leiterin des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin an der Medizinuni Wien im Ö1-Morgenjournal am Dienstag. Noch keine Antwort gibt es auf die Frage, wie lange die Impfung vor Covid-19 schützt.
Leif-Erik Sander, Leiter der Forschungsgruppe Infektionsimmunologie und Impfstoffforschung an der Berliner Charité, betonte, auch zu möglichen Nebenwirkungen lasse sich noch nicht allzu viel sagen. Der Beobachtungszeitraum für relevante Impfnebenwirkungen sei noch zu kurz. Unklar sei auch, ob der Impfstoff in verschiedenen Gruppen – insbesondere Risikogruppen wie älteren Menschen – gleichermaßen effizient wirkt und wie sehr die Impfung vor schweren Verläufen von Covid-19 schützt.
Von einer hohen Wirksamkeit von mehr als 90 Prozent zeigten sich Experten überrascht. Clemens Wendtner von der München Klinik Schwabing: „Dies ist bemerkenswert, da viele laufende Impfstudien zu Covid-19 derzeit lediglich eine Erfolgsquote von mindestens 50 Prozent voraussetzen.“ Auch die US-Zulassungsbehörde FDA hatte eine Wirksamkeit von 50 Prozent als Mindestwert für eine mögliche Zulassung festgelegt. Die EU-Kommission hat bereits einen Vertrag mit den Pharmafirmen Biontech und Pfizer geschlossen. In einem Vorvertrag mit den beiden Unternehmen sicherte sich die EU-Kommission 200 Millionen Dosen. Für weitere 100 Millionen gibt es eine Option.
Rund 54 Prozent der Österreicher würden sich übrigens gegen Covid-19 impfen lassen, sollte es einen Impfstoff geben. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK unter 1.005 Teilnehmern, die von Ende September bis Anfang Oktober durchgeführt wurde.