Land startet Ausbildungsoffensive in der Steiermark
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß hat zum internationalen Tag der Pflege bekräftigt, dass in der Steiermark dringend mehr Pflegekräfte benötigt werden. Derzeit sind landesweit rund 21.000 Steirerinnen und Steirer in Gesundheits- und Krankenpflegeberufen beschäftigt, weitere 1.050 Personen sind an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark in Ausbildung.
Dazu ist es notwendig, Pflegeberufe attraktiver zu machen. Um die benötigten zusätzlichen Fachkräfte zu bekommen, hat das Land drei zusätzliche Schritte in der Ausbildung gesetzt.
Schülerinnen und Schüler von dreieinhalbjährigen berufsbildenden mittleren Schulen können die einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz gleich während des Schulbetriebs machen. Im Herbst beginnt die neue Schulform „Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (HLSP)“. Sie bietet eine Pflegeausbildung mit Matura an. Für QuereinsteigerInnen und BerufsumsteigerInnen im zweiten oder dritten Bildungsweg in attraktivere Ausbildungsformaten für den Einstieg in Pflegeberufe in Vorbereitung.