Unser Wochenend-Fernsehprogramm

Unser Wochenend-Fernsehprogramm für Sie: bunt, lustig, spannend, musikalisch. Und mit einer Preisverleihung der besonderen Art.

 

Samstag, 23. Mai 2020

8.55, Servus TV, Repair Shop – Kaputt gibt’s nicht

In dieser Dokureihe geht es um eine ausgediente Violine, eine historische Wanduhr aus dem 19. Jahrhundert oder ein 85 Jahre altes Spielzeug, denen neues Leben eingehaucht wird. In der mehrteiligen Doku-Reihe nimmt sich der britische Möbelrestaurator und BBC-Moderator Jay Blades dieser Familienerbstücke und Antiquitäten an. In dieser Folge geht es um Glas.

14.40 Uhr, ORF 3, Wild Wild West: Der Teufelshauptmann

Der Western-Klassiker mit John Wayne: General Cluster ist gefallen, es gibt Zeichen für einen Indianeraufstand. Captain Nathan Cutting Brittles (John Wayne), eigentlich vor der Pension stehend, will die Kavallerie ein letztes Mal anführen. Doch er muss zwei Frauen mitnehmen, was ihm gar nicht behagt. Regisseur John Ford soll zu John Wayne nach den Dreharbeiten gesagt haben: „Jetzt bis du ein Schauspieler.“

20.15 Uhr, ORF 2, Romy 2020 – Der österreichische Film- und Fernsehpreis

Eine Romy-Verleihung in Corona-Zeiten ohne Gala: Stattdessen führt Andi Knoll durch einen unterhaltsamen Abend voller Überraschungsmomente, denn die Preisträgerinnen und die Preisträger der Kategorien, für die das Publikumsvoting entschieden hat, wurden mit der Romy vorab überrascht und diese Momente mit der Kamera eingefangen.

 

Sonntag, 24. Mai 2020

9.45 Uhr, ARTE, Chuck Berry

Chuck Berry, Pionier des Rock ’n‘ Roll, dessen berühmte Liveperformances in den 1950er Jahren das „Rock-’n‘-Roll-Fieber“ bei Jugendlichen verschiedenster Herkunft entfachte: Er beglückte Generationen von Fans und beeinflusste die Musikwelt wie ansonsten vielleicht nur noch Elvis Presley. Der Filmemacher Jon Brewer zeigt Chuck Berrys abenteuerliches und manchmal tragisches Leben ganz im Zeichen des Rock ’n‘ Roll.

14.40 Uhr, ZDF, Love Is All You Need

Gerade hat Friseurin Ida (Trine Dyrholm) erfahren, dass ihre Chemotherapie erfolgreich war, da ertappt sie ihren Mann mit einer anderen – sie beschließt, allein zur Hochzeit ihrer Tochter Astrid nach Italien zu fliegen. Der sympathische Mann (Pierce Brosnan), den sie gleich nach der Ankunft kennenlernt, entpuppt sich als der verwitwete Vater von Astrids Verlobtem … Die dänische Starregisseurin Susanne Bier erzählt diese Story vor der traumhaften Kulisse der Amalfi-Küste in Italien.

19 Uhr, 3SAT und 20.15 Uhr, BR, Wir für die Musik – ein Gemeinschaftskonzert des BR

3sat zeigt ein virtuelles, trimediales Gemeinschaftskonzert mit Musikerinnen und Musikern des Bayerischen Rundfunks. Das Programm reicht von der Renaissance bis zur Gegenwart und umfasst sowohl geistliche wie weltliche Musik. Chor und Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und das Münchner Rundfunkorchester verstehen dies als Geste der Solidarität mit freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern, die sich zur Zeit in einer schwierigen Situation befinden.

 

Beitrag veröffentlicht am 22. Mai 2020
Bildquelle: Shutterstock