Sebastian Kneipp wäre heuer 200 Jahre alt geworden. Seine Philosophie der fünf Säulen hat unverändert Gültigkeit. Ein Aktionstag am 17. Mai feiert ihn.
Sebastian Kneipp gilt als Begründer moderne Naturheilverfahren. Er hat bereits im 19. Jahrhundert erkannt, dass „Vorbeugen“ besser als „Heilen“ ist. Seine Erkenntnis: Die fünf Säulen Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung und Lebensordnung beeinflussen die Energie und Lebenskraft eines Menschen positiv.
„Ein Tag ohne Bewegung und ohne die fünf Kneippsäulen ist für mich nicht vorstellbar. Das ganzheitliche Gesundheitskonzept wird auf der Basis wissenschaftlicher Forschungsergebnisse ständig weiterentwickelt. Ein gutes Immunsystem, Bewegung und eine Stressresistenz sind wichtig für die Widerstandsfähigkeit und die Selbstheilungskräfte“, sagt der Präsident des Österreichischen Kneippbundes Georg Jillich. Mit einem Aktionstag am 17. Mai wird der „Gesundheits-Superstar“ gefeiert.
Wasser hat Sebastian Kneipp als das beste Heilmittel gesehen: Die Nerven nehmen seine Reize auf und veranlassen den Körper zu einer positiven Reaktion. Die Temperatur des Wassers wird jeweils angepasst, zur Vorbeugung wählt man den kühlen Bereich.
Durch abwechselnd Kaltreize (kurz dauernd) und Warmreize (länger dauernd) kann die Wirkung gesteigert werden. Es gibt über 100 verschiedene Kneippanwendungen: kalte, warme, Wechselanwendungen, Wassertreten, Güsse, Bäder, Waschungen, Wickel und Auflagen. Um die Immunkraft zu fördern, sind Wechselanwendungen empfehlenswert: warm beginnen, kalt abschließen, 2-mal wechseln – jeweils 3-5 Minuten warm, dann 10 Sekunden kalt.Haben Sie es schon einmal versucht, um Ihrer Gesundheit Gutes zu tun?
Am 17. Mail 2021 findet ein Aktionstag statt. Viel Wissenswertes zu hören und zu lesen gibt es auf radio klassik Stephansdom (Graz und Umgebung terrestrisch: 94,2, www.radioklassik.at) und www.kneippbund.at