Die Autorin Kris Krenn befragte zahlreiche Menschen dazu und schrieb ihre Antworten in einem Buch nieder.
Unsere Lebenserwartung steigt: Jedes zweite Kind, das heute in unseren Breitengraden zur Welt kommt, hat die Chance, 100 zu werden. Aber wollen wir das? Und zu welchen Bedingungen? Diesen Fragen geht Kris Krenn in ihrem Buch „Wollen wir wirklich 100 werden?“ nach, das sie zuletzt in der ORF-Sendung „Guten Morgen Steiermark“ vorgestellt hat.
Prominente, Wissenschaftler und Ärzte kommen zu Wort. Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern stellt Maßnahmen vor, mit denen die Gesellschaft auf das Älterwerden reagieren könnte. In Singapur etwa bekommt jeder Über-70-Jährige eine Karte, die man an die Säule von Ampeln halten und so die Grün-Phase für Fußgänger verlängern kann – man hat also mehr Zeit, eine Straße zu überqueren.
Erika Pluhar erzählt von ihrer ehemaligen Haushälterin, die mit 100 noch fit war. Autor Niki Glattauer glaubt, dass der Mensch zur Geburt ein Ablaufdatum bekommt – ein Datum, an dem man sterben darf, wenn man will ohne es zu müssen. Mit Statements vertreten sind auch Siegfried Meryn, Hannes Androsch, Lotte Ingrisch, Julia Stemberger, Toni Faber und Gerti Senger.
Wie alt wollen Sie werden?