Allergie – Sprechstunde

Die IGAV – Interessensgemeinschaft Allergenvermeidung veranstaltet zusammen mit der MedUni Wien die Allergie – Sprechstunde inklusive Online Webinar am 12. Juni 2025.

Am Foto ist eine ältere Frau zu sehen die auf einer Parkbank sitzt und durch die Pollenallergie hustet.
Die Schirmherrschaft hat die ÖGAI – Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie.

Unter dem Motto „Vom Rätsel zur Diagnose und Hilfe – Unterstützung für Betroffene und Eltern“ startet die Online-Veranstaltung um 17:00 mit der Begrüßung durch Elisabeth Leeb und Erika Jensen-Jarolim.

Erika Jensen-Jarolim steht von 17:10 bis 17:35 zum Thema „Allergien: chronische Überempfindlichkeit und akute Symptome – schwere Formen im Fokus“ für die Teilnehmer zur Verfügung.

Ab 17:35 referiert Frau Eva Untersmayr-Elsenhuber zu „Überaktive Immunzellen – auf Spurensuche bei Mastzellaktivierungssyndrom“.

Werner Aberer gibt von 18:00 bis 18:25 Einblicke zu „Medikamentenallergie – vom Harmlosen Ausschlag bis zum lebensgefährlichen Schock“.

„Richtig reagieren im Notfall – auch in Schule und Kindergarten“ ist das Thema von Zsolt Szépfalusi von 18:25 bis 18:50

Die Allergie – Sprechstunde endet um 19:00. Das Live-Webinar wird aufgezeichnet und kann über ein Jahr nachgesehen werden.

Am Bild sieht man eine Frau im Freien die sich wegen ihrer Allergiesymptome die Nase putzt.
Knapp 22 Prozent aller Österreicher:innen leiden an einer Allergie.

Im Rahmen der Veranstaltung am 12. Juni 2025 werden auch Fragen beantwortet. Sie können Ihre Frage bereits im Vorfeld per E-Mail übersenden: info@allergievermeidung.org.

Unter www.meduniwien.ac.at/allergiesprechstunde können Sie kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen.

Weitere Informationen zum Thema Allergie:

https://www.allergenvermeidung.org

https://www.polleninformation.at

 

Text: Vera Kowatschitsch

Foto: © voronaman / Shutterstock.com