Lang gesund zu Hause leben

Neuer Ansatz für SeniorInnen in Graz.

Noch einen neuen Weg beschreiten die Grazer Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ), Menschen zu helfen, dass sie möglichst lange gesund zu Hause leben. Ein neues Haus vereint ab dem Frühjahr 2022 an einem Ort alle Angebote für Seniorinnen und Senioren, die zu Hause leben wollen, aber dazu auch Hilfe benötigen. Das einzigartige an dem Haus „Esther“ im Bezirk Griess ist, dass alle relevanten Stellen an einem Ort vereint sind, erklärte Bürgermeister Siegfried Nagl. Also sind alle Dienste, die das GGZ, das Sozialamt, die Pflegedrehscheibe und andere Einrichtungen anbieten, an einem Ort versammelt. SeniorInnen ersparen sich dadurch unnötige Wege.

Diese Bündelung folgt erfolgreichen Beispielen in Schweden, so GGZ-Geschäftsführer Gerd Hartinger. Dort bewährt sich diese Art der Zusammenführung von Angeboten seit mehr als zehn Jahren. Das Haus „Esther“ wird auch PatientInnen der Akutgeriatrie und der Remobilisation der GGZ nach dem Krankenhausaufenthalt aufnehmen und dort auf die Rückkehr in ein möglichst selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden vorbereiten.

Wer ich auf die Dienste des Hauses „Esther“ einlässt, bekommt eine verbesserte Gesundheitsversorgung etwa in Form von regelmäßigen Visiten von Ärzten oder Pflegefachpersonal. Das und andere Dienstleistungen versetzt diese Personen erfahrungsgemäß in die Lage, länger ein gesundes Leben zu Hause führen zu können.

 

© shutterstock
17.09.2021