Bei den Produkten wie den Ölen handelt es sich um reine Naturprodukte. Die Produktion eines hochwertigen Öles findet in vier Schritten statt. Zuerst werden die Rohprodukte wie Leinsamen oder Kürbiskerne zerkleinert oder auch gequetscht. Damit werden die Samen und Kerne für die Erwärmung in der Wärmepfanne vorbereitet. Durch das Erwärmen lässt sich das wertvolle Öl leichter aus der Frucht in der Stempelpresse lösen. Die Stempelpresse ist ein mechanisches Kaltpressverfahren und schützt die wertvollen Inhaltsstoffe, da es ohne Zusatzstoffe auskommt.

Im Hause Fandler verzichtet man zur Gänze auf die Filterung des Öles, man lässt das Öl je nach Sorte 3 bis 4 Wochen ruhen. In dieser Zeit können die feinen Schwebstoffe auf natürlichem Wege durch die Erdanziehungskraft zu Boden sinken, das Öl erhält dadurch seine Klarheit. Die Rohstoffe für die 20 Ölsorten werden mit größter Sorgfalt und höchster Qualität ausgewählt. Eines der Top-Produkte aus den Omega-3-Fettsäuren-Ölen ist das Leinöl. Durch das schonende Verfahren der Kaltpressung hat dieses Öl einen nussigen und zartherben Geschmack.
Essenzielle Fettsäuren
Das Öl glänzt nicht nur durch seinen hervorragenden Omega-3-Wert von 51 g je 100 ml, sondern auch durch die Verfügbarkeit einer 500-ml- und einer 1-Liter-Flasche. Die im Öl enthaltenen 63 g ungesättigten Fettsäuren tragen wesentlich zur Versorgung des Körpers mit den essenziellen Fettsäuren bei. Die ungesättigten Fettsäuren können vom Körper nicht selbst produziert werden und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder auch auf die Gehirnfunktion aus. Da das Leinöl ein reines Naturprodukt ist, das ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe auskommt, sollte es im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 3 Monaten verbraucht werden.
Der zurückbleibende Ölkuchen, welcher noch immer zwischen 15 und 19 Prozent Öl beinhaltet, wird zu Mehl weiterverarbeitet. Bei der Ölmühle Fandler sind somit nicht nur hochwertige Öle, sondern auch Mehle, Kerne, Saaten, Essige und Schokoladen erhältlich. Die Essige und die Schokoladen werden mit Partnerbetrieben wie Gölles und Zotter produziert.
Text: Vera Kowatschitsch
Foto: © beigestellt; Nayla Photograph / Shutterstock.com