Endlich Urlaub!

Sonnenschutz, Badesachen, Sommerlektüre – abgesehen von den klassischen Reiseutensilien braucht es heuer auch Masken, Testergebnis oder Impfnachweis.

Wer ins Ausland reist, sollte die jeweils gültigen Vorgaben im Auge behalten, denn sie ändern sich häufig. Einen aktuellen Überblick bietet die Website Re-open EU. In den meisten europäischen Ländern ist bei der Einreise ein negativer CoV-Test vorzuweisen. Dabei gibt es unterschiedliche Vorgaben – ob nur PCR-Tests oder auch Antigen-Tests zugelassen sind – und die Dauer der Gültigkeit. Zusätzlich ist in vielen Ländern eine Registrierung vor Antritt der Reise verpflichtend.

Vollständige geimpfte Personen mit Nachweis sind in Deutschland, Griechenland, Kroatien, Polen, Slowakei Zypern, Azoren und Madeira von Auflagen befreit. Ohne Auflagen einreisen können Menschen aus Österreich derzeit unter anderem in Liechtenstein, Schweiz und Slowenien (aus dem Burgenland, Niederösterreich, Salzburg und Wien).

Für Italien braucht es einen negativen PCR- oder Antigen-Test. Vor der Einreise muss man sich registrieren. Kroatien verlangt einen negativen PCR- oder Antigen-Test. Es gilt aber auch der Nachweis einer Genesung oder jener, dass die erste Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt. In Deutschland ist ein negativer Antigen-Test (nicht älter als 48 Stunden) oder PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden), ein Impfnachweis (mindestens 14 Tage nach vollständiger Impfung) oder der Genesungsausweis nötig. Eine Onlineregistrierung ist verpflichtend.

Getestet, geimpft oder genesen kann man aus den meisten europäischen Ländern quarantänefrei nach Österreich einreisen. Für einige Länder gilt eine Quarantänepflicht, darunter Großbritannien. Ausgenommen sind geimpfte und genesene Personen.

www.reopen.europa.eu
www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/laender/

 

4.6.2021
© Shutterstock