Oma-Rezept: Rindfleisch mit Semmelkren

Im neuen Teil von „bei Oma schmeckt’s am besten“ finden sich sommerlich frische Rezepte, Gegrilltes, Traditionelles, Leichtes und Eingemachtes. Einer unserer Geheimtipps: würziges Rindfleisch mit Semmelkren von Ingrid Raffer. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!

ZUTATEN
Rindsuppe
1 kg Brustkern (billiger) oder Tafelspitz, Schulterscherzl etc.
3-5 Rindsknochen oder Markknochen
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1-2 Knoblauchzehen
1 Zweig Liebstöckl
1 Peterwurzel und -kraut
etwas Salz, Suppenwürze

ZUTATEN
Semmelkren
3-5 Semmeln oder Weißbrot vom Vortag
1/2 l Suppe
2-3 Kren gerieben
etwas Salz, Pfeffer

 

ZUBEREITUNG Suppe:

1. Ich gebe das Fleisch und die Knochen immer in heißes Wasser, lass es einmal aufkochen und schütte das Wasser dann weg. (gesünder – Gicht, Arthrose usw.)

2. Dann Knochen in kaltem Wasser zustellen, heiß werden lassen, Fleisch dazu (Fleisch in heißes Wasser – Geschmack des Fleisches ist besser, wenn Suppe besonders kräftig sein soll, dann alles in kaltem Wasser zustellen),

3. Jetzt Zwiebel quer durchschneiden, Schnittfläche in Pfanne dunkelbraun werden lassen und zur Suppe geben. 1 Lorbeerblatt, 1–2 Knoblauchzehen, einen großen Zweig Liebstöckl (Lusch), Peterwurzel und -kraut, anständig salzen, eventuell auch etwas Suppenwürze dazu.

4. Nun ca. 1 1/2 Stunden klein köcheln lassen, (Kochdauer hängt von der Größe des Fleisches ab), dann Karotten, gelbe Rüben und Sellerie schälen und dazugeben. Gemüse erst jetzt, da sonst zu weich und als Einlage für Suppe verwendbar.

5. Nun noch ca. 1 Stunde köcheln, je länger und gefühlvoller die Suppe kocht, umso besser ist sie. Fleisch dann aus Suppe nehmen und in Klarsichtfolie eindrehen. Falls es einmal zu weich geworden sein sollte – in Eiswasser legen. Suppe abseihen und Gemüse aufheben.

ZUBEREITUNG Semmelkren:

1. Semmeln oder Weißbrot in kleine Würfel schneiden – in ca. ½ Liter Suppe geben, Kren dazu und kurz aufkochen. Vorsicht, immer rühren! Vielleicht noch abschmecken mit etwas Salz und Pfeffer.

2. Fleisch in Scheiben schneiden und in Suppe heiß machen. Auf Teller Semmelkren anrichten, Fleischscheiben dazulegen, etwas Suppe über Fleisch, ein Häufchen Kren drauf und geschnittenen Schnittlauch drüberstreuen.

 

Seit dem 20. Juni ist  der dritte Teil von „bei Oma schmeckt’s am besten“ in allen SPAR-, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkten in der Steiermark, südl. Burgenland, Kärnten und Osttirol erhältlich.

Teil 1 und 2 von „bei Oma schmeckt’s am besten“ können Sie hier bestellen: https://shop.abenteueralter.at/shop/bei-oma-schmeckts-am-besten-doppelpack/

Beitrag veröffentlicht am 04.07.2022
©Ingrid Raffer

Omas for future: Nachhaltig leben und kochen

Großmütter, die sich aus Liebe zu ihren Kindern und Enkelkindern zusammengetan haben, um sich für die Umwelt und den Erhalt der Erde einzusetzen: Die „Omas for future“ haben es sich zum Ziel gemacht, mehr Bewusstsein für den Umweltschutz zu schaffen und engagieren sich mit verschiedensten Initiativen und Aktionen für mehr Nachhaltigkeit.

Gemeinsam überlegen sie, was sie in ihrem Umfeld tun können, organisieren sich in Regionalgruppen und besuchen Demonstrationen, um ihren Enkerln eine Stimme zu geben. Ihr neuestes Projekt: das Kochbuch „bei Oma schmeckt’s am besten“. Unter dem Motto „retten was zu retten ist und bewahren was gut ist“, rufen die „Omas for future“ darin mit nachhaltigen und regionalen Rezepten aus Omas Küche zu einem bewussteren Umgang mit Lebens- und Nahrungsmitteln auf.

Wie die kulinarische Zukunft aussehen sollte? Gesunde Produkte, regionale und saisonale Lebensmittel und nachhaltige Küche. Zusatzstoffe braucht es nicht beim Kochen, denn von diesen gibt es ohnehin zu viel. Und so findet man bei den Rezepten von den „Omas for future“ Köstlichkeiten wie gefüllte Paprika und Schwammerpalatschinken, Zucchinipesto und Kräutersirup bis hin zu Brennesselsuppe und umdrahten Apfeltrommerl.

Omas Rezepte gibt man den Kindern und Enkerln am besten mit, indem man sie beim Kochen miteinbezieht. Wichtig ist, sie in ihrer Begeisterung nicht einzubremsen, sondern liebevoll unterstützend zu begleiten. So lernen die Kinder bereits von klein auf wie gesunde, heimische Lebensmittel aussehen, schmecken, riechen und sich anfühlen. Sie können mit den Händen Teig kneten, Eier trennen, frische Kräuter zerrupfen und nach Belieben würzen – all das bringt ihnen einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Lebensmitteln näher.

 

 

Ab sofort ist das Sommer-Kochbuch in allen SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkten in der Steiermark, Burgenland, Kärnten und Osttirol um € 6,90 erhältlich.

Teil 1 und 2 von „bei Oma schmeckt’s am besten“ können Sie hier bestellen: https://shop.abenteueralter.at/shop/bei-oma-schmeckts-am-besten-doppelpack/

veröffentlicht am 23. Juni 2022
Fotocredit: zur Verfügung gestellt von Omas for future

Oma-Rezept: Zucchinipesto

Im neuen Teil von „bei Oma schmeckt’s am besten“ finden sich sommerlich frische Rezepte, Gegrilltes, Traditionelles, Leichtes und Eingemachtes. Einer unserer Geheimtipps: das sommerliche Zucchinipesto von Elisabeth Leitner. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!


ZUTATEN für 10 Personen
1 Zwiebel
1,3 kg Zucchini
50-100 g Walnüsse
5 Knoblauchzehen
100 g Parmesan
Olivenöl nach Bedarf
etwas Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden
Zucchini waschen und klein schneiden
Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl kurz andünsten, dann die klein geschnittene Zucchini dazugeben und kurz mitkochen
Falls zu viel Flüssigkeit austritt, diese abgießen, dann pürieren
Die geriebenen Walnüsse und den Parmesan unterrühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen, heiß in Gläser abfüllen, mit etwas Olivenöl abdecken, dann ist das Pesto haltbarer; danach im Kühlschrank aufbewahren.

 

Seit dem 20. Juni ist  der dritte Teil von „bei Oma schmeckt’s am besten“ in allen SPAR-, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkten in der Steiermark, südl. Burgenland, Kärnten und Osttirol erhältlich.

Teil 1 und 2 von „bei Oma schmeckt’s am besten“ können Sie hier bestellen: https://shop.abenteueralter.at/shop/bei-oma-schmeckts-am-besten-doppelpack/

Beitrag veröffentlicht am 27.06.2022
©Shutterstock

Wir suchen Ihr Lieblings-Sommerrezept!

Ende Juni 2022 erscheint nun der dritte Teil von „Bei Oma schmeckt´s am besten”. Wir suchen Ihr Lieblingsrezept!

Rühren Sie also bitte in kulinarischen Erinnerungen, suchen Sie unter dem Motto „ein Sommer wie damals” nach leichten Sommer-Rezepten und Urlaubserinnerungen rund um Sommerfrische und Ferien bei Oma und Opa! Denken Sie an Wiesenkräuter – Röhrlsalat, Schafgarbe, Maiwipfel, schwarze Nüsse und Hollunderblüten – und an Sommerlimonaden und Salate. Lassen Sie sommerliche Grillerlebnisse rund um Steckerlbrot, Steckerlfisch und Woazbrot’n (Maiskolben) am Grill und am Lagerfeuer wiederaufleben. Ob Angesetztes und Eingelegtes, Traditionelles, Vegetarisches oder leichte Sommer-Desserts: Wir wollen Ihre Rezepte und Geschichten hören!

Wir freuen uns auf Fotos Ihrer Rezepte und von Ihnen mit Ihren Enkerln.

Das Kochbuch entsteht in Zusammenarbeit mit dem steirischen Haubenkoch Willi Haider.

Schreiben Sie uns und erzählen Sie uns Ihre Anekdoten und unvergessliche Erinnerungen, die Sie zum jeweiligen Gericht haben. Für jedes veröffentlichte Rezept gibt es einen 50,- Euro Einkaufsgutschein von SPAR, ein Gratis-Kochbuch und, wenn gewünscht, sogar eine Gratis-Portraitserie von Ihnen.

Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept bis 6. Mai 2022!

Per Post: Abenteuer Alter, Weinholdstraße 20, 8010 Graz

Per Mail: office@abenteueralter.at

Beitrag veröffentlicht am 14.04.2022
© shutterstock