Oma-Rezept: Rindfleisch mit Semmelkren

Im neuen Teil von „bei Oma schmeckt’s am besten“ finden sich sommerlich frische Rezepte, Gegrilltes, Traditionelles, Leichtes und Eingemachtes. Einer unserer Geheimtipps: würziges Rindfleisch mit Semmelkren von Ingrid Raffer. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!

ZUTATEN
Rindsuppe
1 kg Brustkern (billiger) oder Tafelspitz, Schulterscherzl etc.
3-5 Rindsknochen oder Markknochen
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1-2 Knoblauchzehen
1 Zweig Liebstöckl
1 Peterwurzel und -kraut
etwas Salz, Suppenwürze

ZUTATEN
Semmelkren
3-5 Semmeln oder Weißbrot vom Vortag
1/2 l Suppe
2-3 Kren gerieben
etwas Salz, Pfeffer

 

ZUBEREITUNG Suppe:

1. Ich gebe das Fleisch und die Knochen immer in heißes Wasser, lass es einmal aufkochen und schütte das Wasser dann weg. (gesünder – Gicht, Arthrose usw.)

2. Dann Knochen in kaltem Wasser zustellen, heiß werden lassen, Fleisch dazu (Fleisch in heißes Wasser – Geschmack des Fleisches ist besser, wenn Suppe besonders kräftig sein soll, dann alles in kaltem Wasser zustellen),

3. Jetzt Zwiebel quer durchschneiden, Schnittfläche in Pfanne dunkelbraun werden lassen und zur Suppe geben. 1 Lorbeerblatt, 1–2 Knoblauchzehen, einen großen Zweig Liebstöckl (Lusch), Peterwurzel und -kraut, anständig salzen, eventuell auch etwas Suppenwürze dazu.

4. Nun ca. 1 1/2 Stunden klein köcheln lassen, (Kochdauer hängt von der Größe des Fleisches ab), dann Karotten, gelbe Rüben und Sellerie schälen und dazugeben. Gemüse erst jetzt, da sonst zu weich und als Einlage für Suppe verwendbar.

5. Nun noch ca. 1 Stunde köcheln, je länger und gefühlvoller die Suppe kocht, umso besser ist sie. Fleisch dann aus Suppe nehmen und in Klarsichtfolie eindrehen. Falls es einmal zu weich geworden sein sollte – in Eiswasser legen. Suppe abseihen und Gemüse aufheben.

ZUBEREITUNG Semmelkren:

1. Semmeln oder Weißbrot in kleine Würfel schneiden – in ca. ½ Liter Suppe geben, Kren dazu und kurz aufkochen. Vorsicht, immer rühren! Vielleicht noch abschmecken mit etwas Salz und Pfeffer.

2. Fleisch in Scheiben schneiden und in Suppe heiß machen. Auf Teller Semmelkren anrichten, Fleischscheiben dazulegen, etwas Suppe über Fleisch, ein Häufchen Kren drauf und geschnittenen Schnittlauch drüberstreuen.

 

Seit dem 20. Juni ist  der dritte Teil von „bei Oma schmeckt’s am besten“ in allen SPAR-, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkten in der Steiermark, südl. Burgenland, Kärnten und Osttirol erhältlich.

Teil 1 und 2 von „bei Oma schmeckt’s am besten“ können Sie hier bestellen: https://shop.abenteueralter.at/shop/bei-oma-schmeckts-am-besten-doppelpack/

Beitrag veröffentlicht am 04.07.2022
©Ingrid Raffer

Oma-Rezept: Zucchinipesto

Im neuen Teil von „bei Oma schmeckt’s am besten“ finden sich sommerlich frische Rezepte, Gegrilltes, Traditionelles, Leichtes und Eingemachtes. Einer unserer Geheimtipps: das sommerliche Zucchinipesto von Elisabeth Leitner. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!


ZUTATEN für 10 Personen
1 Zwiebel
1,3 kg Zucchini
50-100 g Walnüsse
5 Knoblauchzehen
100 g Parmesan
Olivenöl nach Bedarf
etwas Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden
Zucchini waschen und klein schneiden
Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl kurz andünsten, dann die klein geschnittene Zucchini dazugeben und kurz mitkochen
Falls zu viel Flüssigkeit austritt, diese abgießen, dann pürieren
Die geriebenen Walnüsse und den Parmesan unterrühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen, heiß in Gläser abfüllen, mit etwas Olivenöl abdecken, dann ist das Pesto haltbarer; danach im Kühlschrank aufbewahren.

 

Seit dem 20. Juni ist  der dritte Teil von „bei Oma schmeckt’s am besten“ in allen SPAR-, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkten in der Steiermark, südl. Burgenland, Kärnten und Osttirol erhältlich.

Teil 1 und 2 von „bei Oma schmeckt’s am besten“ können Sie hier bestellen: https://shop.abenteueralter.at/shop/bei-oma-schmeckts-am-besten-doppelpack/

Beitrag veröffentlicht am 27.06.2022
©Shutterstock