Horoskop | Zwilling

Von Natur aus sind junge Zwillingsgeborene meist sehr unbeschwert und freiheitsliebend. „Alles dreht sich, alles bewegt sich“, wäre das Motto dieses Sternzeichens und man trifft sie bei eigentlich jeder x-beliebigen Aktivität. Wenn das Horoskop nichts Gegenteiliges aussagt, dann ist die Welt der Sprache, der Redegewandtheit die Ihre. Deshalb sind Wortgefechte mit ihnen auch kein Zuckerschlecken, denn sie können einem geschickt das Wort im Mund umdrehen. Die Wahrheit von heute muss allerdings nichts mit der Wahrheit von morgen zu tun haben. Flugs wie der Wind können sie ihre Meinung ändern und finden gar nichts dabei. Eine große Lernaufgabe für junge Zwillingsgeborene ist, dass Schweigen oft Gold sein kann. Wenn man sie zu sehr reizt, dann verfügen sie über eine scharfe Zunge, jedoch können sie nie lange auf jemanden böse sein. Was sie überhaupt nicht leiden können sind Langeweile und Einengungen.

Wenn dann die Jahre ins Land ziehen und man schon auf ein längeres Leben zurückblicken kann, sind es genau diese Themen, bei denen man umdenkt. Der reife Zwillingsgeborene kommt vermehrt zur Ruhe, besitzt ein gutes Gespür für Worte und weiß, wann es besser ist, nichts zu sagen. Und er hat gelernt, dass es gut tut, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Kontakt mit lieben Mitmenschen zu haben und sich intellektuell auszutauschen, ist sein Lebenselixier. Wichtig ist ihm auch, dass er bei seinen bevorzugten Wissensgebieten immer up to date ist.

Der erwachsene Zwillingsgeborene verschwendet keine Energie mehr, indem er sich an unwichtigen Diskussionen beteiligt. Sein Energiepotenzial verwendet er für sinnvolle Angelegenheiten in seinem Leben. Das Erlernen von Sprachen oder von Wissen, welches ihn fasziniert, hält ihn jung. Apropos jung: Zwillinge gehören zu den Menschen, die immer jünger geschätzt werden, da sie geistig so rege sind und meist auch jünger aussehen, als sie sind. Erfahrungsgemäß reisen sie auch gerne und auch das dient der Entspannung und dem Geist.

Das Leben in all seinen Facetten zu leben und den Schabernack immer mit im Gepäck zu haben, verhilft ihm zu Lebensfreude und Zufriedenheit bis ins hohe Alter.

In diesem Sinne : Carpe diem

 

Beitrag veröffentlicht am 21. Mai 2020
Bildquelle: Shutterstock/eigene Darstellung