Oma-Rezept: Rindfleisch mit Semmelkren

Im neuen Teil von „bei Oma schmeckt’s am besten“ finden sich sommerlich frische Rezepte, Gegrilltes, Traditionelles, Leichtes und Eingemachtes. Einer unserer Geheimtipps: würziges Rindfleisch mit Semmelkren von Ingrid Raffer. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!

ZUTATEN
Rindsuppe
1 kg Brustkern (billiger) oder Tafelspitz, Schulterscherzl etc.
3-5 Rindsknochen oder Markknochen
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1-2 Knoblauchzehen
1 Zweig Liebstöckl
1 Peterwurzel und -kraut
etwas Salz, Suppenwürze

ZUTATEN
Semmelkren
3-5 Semmeln oder Weißbrot vom Vortag
1/2 l Suppe
2-3 Kren gerieben
etwas Salz, Pfeffer

 

ZUBEREITUNG Suppe:

1. Ich gebe das Fleisch und die Knochen immer in heißes Wasser, lass es einmal aufkochen und schütte das Wasser dann weg. (gesünder – Gicht, Arthrose usw.)

2. Dann Knochen in kaltem Wasser zustellen, heiß werden lassen, Fleisch dazu (Fleisch in heißes Wasser – Geschmack des Fleisches ist besser, wenn Suppe besonders kräftig sein soll, dann alles in kaltem Wasser zustellen),

3. Jetzt Zwiebel quer durchschneiden, Schnittfläche in Pfanne dunkelbraun werden lassen und zur Suppe geben. 1 Lorbeerblatt, 1–2 Knoblauchzehen, einen großen Zweig Liebstöckl (Lusch), Peterwurzel und -kraut, anständig salzen, eventuell auch etwas Suppenwürze dazu.

4. Nun ca. 1 1/2 Stunden klein köcheln lassen, (Kochdauer hängt von der Größe des Fleisches ab), dann Karotten, gelbe Rüben und Sellerie schälen und dazugeben. Gemüse erst jetzt, da sonst zu weich und als Einlage für Suppe verwendbar.

5. Nun noch ca. 1 Stunde köcheln, je länger und gefühlvoller die Suppe kocht, umso besser ist sie. Fleisch dann aus Suppe nehmen und in Klarsichtfolie eindrehen. Falls es einmal zu weich geworden sein sollte – in Eiswasser legen. Suppe abseihen und Gemüse aufheben.

ZUBEREITUNG Semmelkren:

1. Semmeln oder Weißbrot in kleine Würfel schneiden – in ca. ½ Liter Suppe geben, Kren dazu und kurz aufkochen. Vorsicht, immer rühren! Vielleicht noch abschmecken mit etwas Salz und Pfeffer.

2. Fleisch in Scheiben schneiden und in Suppe heiß machen. Auf Teller Semmelkren anrichten, Fleischscheiben dazulegen, etwas Suppe über Fleisch, ein Häufchen Kren drauf und geschnittenen Schnittlauch drüberstreuen.

 

Seit dem 20. Juni ist  der dritte Teil von „bei Oma schmeckt’s am besten“ in allen SPAR-, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkten in der Steiermark, südl. Burgenland, Kärnten und Osttirol erhältlich.

Teil 1 und 2 von „bei Oma schmeckt’s am besten“ können Sie hier bestellen: https://shop.abenteueralter.at/shop/bei-oma-schmeckts-am-besten-doppelpack/

Beitrag veröffentlicht am 04.07.2022
©Ingrid Raffer

Kochen mit Leib und Seele – Bei Oma schmeckt’s am besten

„Oma“ Ulrike Schneider ist mit vier Kindern und neun Enkerln kocherprobt: Noch das heikelste Kind hat bei ihr gegessen. Maximilian Wascher, der private Kochkurse anbietet, meint: Ohne gutes Essen macht das Leben keinen Spaß. Miteinander begeben sie sich auf ein recht amüsantes kulinarisches Stelldichein.

An sich war ja ein Erfahrungsaustausch geplant, die „Oma“ gibt dem Jungkoch Tipps, der wiederum verrät, wie er traditionelle Gerichte modern interpretiert. Doch Ulrike Schneider und Maximilian Wascher ticken, was die kulinarische Grundhaltung betrifft, ziemlich gleich. Die beste Art des Kochens sei die traditionelle, also die der Oma: sich für das Kochen Zeit nehmen, gute und vor allem regionale und saisonale Produkte kaufen und das, was sich an Resterln im Kühlschrank findet, kreativ verarbeiten, damit nichts im Müll landet („eine Gemüsepfanne mit Reis geht immer“, sagt Ulrike Schneider).

Von den unzähligen Varianten der Abnehm- und Fitnesskochtrends halten beide nicht allzu viel. Ja, als Geschmacksverstärker braucht es Zucker und nein, mit Butter wird beim Kochen nicht gespart. Knoblauch kann es für beide nie genug sein (wenn der Geruch stört, trinke man nach dem Essen ein Glas Milch). Maximilian, der seine Kochleidenschaft vom Vater hat, gibt, sobald er Zwiebel anschwitzt, eine Prise Zucker dazu, „ich nehme aber nur Vollrohrzucker“, ergänzt Oma Ulrike. Ihr Kochvorbild war die Mutter, die für ihre fünf Kinder einfach, aber gut kochte, alles mit der Hand, auch den Germteig für mehrere Gerichte für die siebenköpfige Familie. In der geräumigen Schauküche von „Die Einrichter“ in der Grazer Plüddemanngasse geben sie sich an einem Samstagnachmittag ein kulinarisches Stelldichein. Auf dem Menüplan stehen:

· Kürbissuppe

· Schweinsbraten & Ripperl mit Kartoffelnudeln und Salat

· Zimtparfait mit Bratäpfeln

Rezepte anklicken & downloaden!

Zum Kochvideo mit Oma Ulrike und Chefkoch Maximilian gelangen Sie hier.

Wollen Sie mit uns kochen? Dann laden Sie jetzt Ihre besten Rezepte hier hoch. Zu gewinnen gibt es einen von zehn Lebensmittelgutscheinen im Wert von je 100€. Also mitmachen und Teil von „bei Oma schmeckt’s am besten“ werden!

 

Beitrag veröffentlicht am 6. März 2020
Bildquelle: Luef Light