Spermidin-Rezepttipp: Steirische Ravioli mit Steinpilzsauce

Wir haben für euch leckere Rezepte mit einer geballten Dosis Spermidin zusammengesucht. Unsere heutige Empfehlung des Tages: Steirische Ravioli mit Steinpilzsauce. Guten Appetit!

ZUTATEN
RAVIOLI FÜR 4 PERSONEN:
130 g Hartweizengrieß
130 g Mehl griffig
2 Eier mittelgroß (ca. 87 g)
2 Eidotter (ca. 50 g)
1 EL Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A.

ZUTATEN
PILZSAUCE:
2-3 EL Butter
1 Schalotte fein gehackt
1 Knoblauchzehe fein gehackt
200 g Steinpilze geputzt, klein geschnitten
200 ml Schlagobers
200 ml Hühner- oder Gemüsefond
100 ml Weißwein trocken
etwas Salz, Pfeffer frisch gemahlen

ZUTATEN
FÜLLE:
300 g Frischkäse
100 g Topfen
80 g Käse gerieben, z. B. Emmentaler,
Asmonte
60 g Steirerkraft Kürbiskerne gerieben
2 EL Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A.
etwas Salz, weißer Pfeffer frisch gemahlen

GARNIERUNG:
Essbare Blüten
Radieschensprossen
Steirerkraft Kürbiskerne gehackt

ZUBEREITUNG

  • Hartweizengrieß, Mehl, Eier und Kürbiskernöl
    für den Nudelteig gut verrühren
    und den Teig anschließend für eine gute Stunde
    kühl rasten lassen.
  • In der Zwischenzeit Schalotte, Knoblauch
    und Steinpilze für die Sauce in
    Butter anschwitzen. Danach mit Schlagobers
    sowie Fond und Weißwein ablöschen und einreduzieren
    lassen. Vor dem Servieren noch mit
    Salz und Pfeffer würzen.
  • Für die Fülle Frischkäse, Topfen, geriebenen
    Käse sowie Kürbiskerne und Kürbiskernöl
    in einer Schüssel vermengen und mit
    Salz und Pfeffer würzen.
  • Den gerasteten Teig dünn ausrollen und
    halbieren. Die Fülle auf einer Hälfte mit
    einem Spritzsack drapieren und dabei immer
    etwas Abstand zwischen den Tupfen lassen.
    Den freigebliebenen Teig mit Wasser bestreichen
    und die zweite Hälfte darüberlegen. Mit
    einem runden Ausstecher in kreisförmigen Bewegungen
    die Luft zwischen den beiden Teigschichten
    entfernen und danach die Ravioli
    ausstechen. Die Nudeln dann in Salzwasser
    kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  • Die fertigen Ravioli zusammen mit der
    Steinpilzsauce servieren und mit essbaren
    Blüten, Sprossen sowie Kürbiskernen
    ausgarnieren.

Weitere spermidinreiche Rezepte gibt´s auf www.steirerkraft.com

© Steirerkraft
Beitrag veröffentlicht am 29.03.2022

 

Kochen mit Leib und Seele – Bei Oma schmeckt’s am besten

„Oma“ Ulrike Schneider ist mit vier Kindern und neun Enkerln kocherprobt: Noch das heikelste Kind hat bei ihr gegessen. Maximilian Wascher, der private Kochkurse anbietet, meint: Ohne gutes Essen macht das Leben keinen Spaß. Miteinander begeben sie sich auf ein recht amüsantes kulinarisches Stelldichein.

An sich war ja ein Erfahrungsaustausch geplant, die „Oma“ gibt dem Jungkoch Tipps, der wiederum verrät, wie er traditionelle Gerichte modern interpretiert. Doch Ulrike Schneider und Maximilian Wascher ticken, was die kulinarische Grundhaltung betrifft, ziemlich gleich. Die beste Art des Kochens sei die traditionelle, also die der Oma: sich für das Kochen Zeit nehmen, gute und vor allem regionale und saisonale Produkte kaufen und das, was sich an Resterln im Kühlschrank findet, kreativ verarbeiten, damit nichts im Müll landet („eine Gemüsepfanne mit Reis geht immer“, sagt Ulrike Schneider).

Von den unzähligen Varianten der Abnehm- und Fitnesskochtrends halten beide nicht allzu viel. Ja, als Geschmacksverstärker braucht es Zucker und nein, mit Butter wird beim Kochen nicht gespart. Knoblauch kann es für beide nie genug sein (wenn der Geruch stört, trinke man nach dem Essen ein Glas Milch). Maximilian, der seine Kochleidenschaft vom Vater hat, gibt, sobald er Zwiebel anschwitzt, eine Prise Zucker dazu, „ich nehme aber nur Vollrohrzucker“, ergänzt Oma Ulrike. Ihr Kochvorbild war die Mutter, die für ihre fünf Kinder einfach, aber gut kochte, alles mit der Hand, auch den Germteig für mehrere Gerichte für die siebenköpfige Familie. In der geräumigen Schauküche von „Die Einrichter“ in der Grazer Plüddemanngasse geben sie sich an einem Samstagnachmittag ein kulinarisches Stelldichein. Auf dem Menüplan stehen:

· Kürbissuppe

· Schweinsbraten & Ripperl mit Kartoffelnudeln und Salat

· Zimtparfait mit Bratäpfeln

Rezepte anklicken & downloaden!

Zum Kochvideo mit Oma Ulrike und Chefkoch Maximilian gelangen Sie hier.

Wollen Sie mit uns kochen? Dann laden Sie jetzt Ihre besten Rezepte hier hoch. Zu gewinnen gibt es einen von zehn Lebensmittelgutscheinen im Wert von je 100€. Also mitmachen und Teil von „bei Oma schmeckt’s am besten“ werden!

 

Beitrag veröffentlicht am 6. März 2020
Bildquelle: Luef Light